Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen zur Energieberatung und energetischen Sanierung

1. Was ist eine Energieberatung und warum ist sie wichtig?

Eine Energieberatung hilft Hausbesitzern und Unternehmen, den Energieverbrauch ihres Gebäudes zu analysieren und zu optimieren. Sie ist wichtig, um Energiekosten zu senken, die Umwelt zu schonen und den Wert der Immobilie zu steigern.

2. Wie läuft eine Energieberatung ab?

Unsere Energieberatung beginnt mit einer Bestandsaufnahme Ihrer Immobilie. Ein zertifizierter Energieberater untersucht das Gebäude und erstellt einen detaillierten Bericht mit Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz.

3. Was ist ein Sanierungsfahrplan?

Ein Sanierungsfahrplan ist ein detaillierter Plan, der alle notwendigen Maßnahmen zur energetischen Sanierung Ihres Gebäudes umfasst. Er enthält zeitliche Abfolgen, Kostenschätzungen und Priorisierungen, um die Sanierung effizient und kostensparend durchzuführen.

4. Wann benötige ich einen Energieausweis?

Ein Energieausweis ist notwendig, wenn Sie eine Immobilie verkaufen, vermieten oder neu bauen. Er zeigt die Energieeffizienz des Gebäudes und ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben.

5. Was sind Einzelmaßnahmen und welche Vorteile bieten sie?

Einzelmaßnahmen sind spezifische Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, wie z.B. Dämmung, Fensteraustausch oder Heizungsoptimierung. Sie bieten Flexibilität, gezielte Einsparungen und können schrittweise umgesetzt werden.

6. Was versteht man unter einer Komplettsanierung?

Eine Komplettsanierung umfasst alle energetischen Maßnahmen zur Optimierung eines Gebäudes. Dazu gehören Dämmung, Fensteraustausch, Heizungs- und Lüftungsoptimierung. Sie bietet maximale Energieeinsparungen und erhöht den Wert der Immobilie.

7. Wie funktioniert die Heizungsoptimierung?

Bei der Heizungsoptimierung wird die bestehende Heizungsanlage überprüft und verbessert. Maßnahmen umfassen den hydraulischen Abgleich, den Austausch von Heizpumpen, die Installation moderner Regelungstechnik und regelmäßige Wartung.

8. Welche Fördermöglichkeiten gibt es für energetische Maßnahmen?

Es gibt zahlreiche staatliche Förderprogramme, wie z.B. von der KfW oder BAFA, die energetische Sanierungen unterstützen. Wir helfen Ihnen, die passenden Fördermittel zu finden und zu beantragen.

9. Wie lange dauert eine energetische Sanierung?

Die Dauer einer energetischen Sanierung hängt von den geplanten Maßnahmen ab. Einzelmaßnahmen können wenige Tage bis Wochen dauern, während eine Komplettsanierung mehrere Monate in Anspruch nehmen kann.

10. Welche Kosten sind mit einer Energieberatung verbunden?

Die Kosten einer Energieberatung variieren je nach Umfang und Art der Beratung. In vielen Fällen werden die Kosten jedoch durch die erzielten Energieeinsparungen und Fördermittel kompensiert.

11. Kann ich als Mieter eine Energieberatung beauftragen?

Ja, auch Mieter können eine Energieberatung beauftragen, insbesondere wenn sie Energiekosten senken möchten. Allerdings sollten größere Maßnahmen stets in Absprache mit dem Vermieter durchgeführt werden.

12. Wie kann ich einen Termin für eine Energieberatung vereinbaren?

Sie können einen Termin über unser Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch vereinbaren. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und einen passenden Termin zu finden.

Nachhaltig. Effizient. Innovativ.

Vorteile und Nutzen

Warum Energieberatung Janzen?

  • Kosteneinsparung: Reduzieren Sie Ihre Energiekosten durch effiziente Lösungen
  • Nachhaltigkeit: Tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und reduzieren Sie Ihren CO2-Ausstoß.
  • Komfort: Erhöhen Sie den Wohnkomfort durch modernste Technologien.
  • Wertsteigerung: Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie durch energetische Sanierungen.